← Zurück zum Blog

Wie verwendet man die Tabelle "Historische Funding-Raten"?


Historische Funding-Raten: Eine Anleitung

Die Tabelle "Kumulative Funding-Rate" (oder historische Funding-Raten) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Trader, mit dem sie die kumulativen Funding-Raten für Kryptowährungspaare über einen bestimmten Zeitraum auf verschiedenen Börsen analysieren und vergleichen können.

1. Grundlagen: Was zeigt die Tabelle?

Diese Tabelle zeigt die kumulative historische Funding-Rate für den ausgewählten Zeitraum.

  • Spalte Ticker: Hier sind die Handelspaare aufgelistet (z. B. BTCUSDT, ETHUSDC, BTCUSD). Links neben dem Ticker befindet sich das Symbol der Kryptowährung (Bitcoin, Ethereum), sofern vorhanden.

  • Spalten für Börsen: Jede nachfolgende Spalte entspricht einer bestimmten Börse (Binance, Bybit, OKX, MEXC, BingX).

  • Werte in den Zellen: Die Zahl in einer Zelle (z. B. 0.03 % für BTCUSDT auf Bybit) ist die kumulative Funding-Rate für 1 Tag.

  • Farbliche Hervorhebung: Grün hebt anomale positive Funding-Werte hervor. Rot hebt Paare mit einer anomalen negativen Rate hervor. Dies hilft, sofort zu erkennen, auf welcher Börse die höchste oder niedrigste Rate für einen bestimmten Vermögenswert war.

  • Strich (—): Wenn eine Zelle einen Strich enthält, bedeutet dies, dass für dieses Paar auf dieser Börse keine Daten vorhanden oder verfügbar sind.

2. Verwendung von Filtern und Einstellungen

Am oberen Rand des Bildschirms finden Sie Werkzeuge zur bequemen Anpassung der Datenanzeige in der Tabelle.

  • Filter nach Margin-Typ: Die Schaltflächen "Alle, USDT, USDC, Coin (USD)" ermöglichen das Sortieren der Paare. Wenn Sie beispielsweise nur in USDT denominierte Kontrakte (wie BTC/USDT) sehen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.

  • Filter nach Börsen: Die Dropdown-Liste "Börsen" ermöglicht die Auswahl einer oder mehrerer Börsen zum Vergleich. So können Sie sich auf die Börsen konzentrieren, die für Sie relevant sind.

  • Intervalle anzeigen: Dieser Schalter fügt der Tabelle das Auszahlungsintervall der Funding-Rate für jedes Paar hinzu. Wenn das Zeitsymbol fehlt, bedeutet dies, dass das Intervall für dieses Paar standardmäßig 8 Stunden beträgt.

  • Zeitraum auswählen: Mit den Schaltflächen 1 Tag, 7 Tage, 30 Tage, 60 Tage, 90 Tage können Sie schnell einen Standardzeitraum für die Analyse auswählen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Zeitraum festlegen möchten, geben Sie einfach die Anzahl der Tage (ab dem aktuellen Zeitpunkt) ein und klicken Sie im Auswahlfeld auf "OK".

Praktische Anwendung

  1. Die beste Börse für das Halten einer Position finden:

    • Für eine Long-Position (Kauf): Suchen Sie nach der Börse mit der niedrigsten positiven oder der höchsten negativen Rate, um weniger Funding zu zahlen oder bei einer negativen Rate zusätzliche Gewinne zu erzielen.

    • Für eine Short-Position (Verkauf): Suchen Sie nach der Börse mit der höchsten positiven oder der niedrigsten negativen Rate, um mehr Funding-Auszahlungen zu erhalten oder Ihre Funding-Kosten zu senken.

  2. Analyse der Marktstimmung: Eine durchgehend hohe positive Funding-Rate für einen Vermögenswert auf allen Börsen kann auf eine vorherrschende bullische Stimmung und eine große Anzahl offener Long-Positionen hindeuten.

  3. Arbitragemöglichkeiten finden: Ein signifikanter Unterschied bei den Funding-Raten zwischen den Börsen kann Möglichkeiten für Funding-Rate-Arbitrage schaffen. Nutzen Sie unsere speziellen Werkzeuge "Funding-Rate-Arbitrage" für Futures-Futures und Futures-Spot – das macht Sie zu einem Profi in der Arbitrage auf dem Kryptowährungsmarkt.

Mit unserer Tabelle für historische Funding-Raten behalten Sie die Dynamik der Funding-Raten im Zeitverlauf immer im Blick, was Ihnen hilft, potenzielle Verluste zu vermeiden und sogar zusätzliche Einnahmen zu erzielen.