← Zurück zum Blog

Wie man die Tabelle "Finanzierungsrate" verwendet


Die Finanzierungsrate: Wie man die Tabelle verwendet

Die Tabelle der Finanzierungsraten (Funding Rates) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Trader, die mit Perpetual Futures handeln. Sie hilft dabei, die Marktstimmung einzuschätzen, Arbitragemöglichkeiten zu finden und fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.

1. Grundlagen: Was zeigt die Tabelle?

Die Tabelle bietet eine Zusammenfassung der Finanzierungsraten für verschiedene Kryptowährungspaare auf allen gängigen Börsen.

  • Ticker: In der ersten Spalte sehen Sie die Handelspaare wie BTCUSDT, BTCUSD, ETHUSDC usw. Das Symbol neben dem Namen hilft bei der schnellen Identifizierung des Assets.

  • Börsen: Die folgenden Spalten (Binance, Bybit, OKX, MEXC, BingX) zeigen die aktuell geltende Finanzierungsrate für das jeweilige Handelspaar an der entsprechenden Börse an.

2. Wie liest man die Ratenwerte?

Der Wert in einer Zelle ist der Prozentsatz, der von Tradern für das Halten einer offenen Position gezahlt oder erhalten wird.

  • Positive Rate (z. B. 0.0027 %): Dies bedeutet, dass Long-Positionen (Longs) auf dem Markt überwiegen. In diesem Fall zahlen Trader, die Long-Positionen halten, eine Gebühr an diejenigen, die Short-Positionen (Shorts) halten. Dies deutet auf eine bullische Stimmung hin.

  • Negative Rate (z. B. -0.0075 %): Hier ist die Situation umgekehrt. Es überwiegen Short-Positionen, und "Shorter" zahlen an "Longer". Dies ist ein Signal für eine bärische Marktstimmung.

  • Gedankenstrich (—): Bedeutet, dass dieses Instrument an der betreffenden Börse nicht gehandelt wird oder die Daten vorübergehend nicht verfügbar sind.

  • Grüne Farbe (z. B. 0.0110 %): Wird oft verwendet, um anormal hohe positive Raten hervorzuheben, was auf ein starkes Übergewicht einer Seite hinweisen kann.

  • Rote Farbe (z. B. -0.0110 %): Wird verwendet, um anormal hohe negative Raten hervorzuheben, was ebenfalls auf ein starkes Übergewicht einer Seite hindeutet.

3. Verwendung von Filtern und Einstellungen

Am oberen Rand des Bildschirms finden Sie praktische Werkzeuge zur Anpassung der Datenanzeige.

  • Filter nach Währung (Alle, USDT, USDC, Coin (USD)): Mit diesen Schaltflächen können Sie die Liste schnell filtern und nur die Kontrakte anzeigen, die im ausgewählten Stablecoin oder in US-Dollar (für inverse Kontrakte) notiert sind.

  • Filter nach Börsen (Börsen): Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie die für Sie relevanten Börsen auswählen oder aus der Tabelle entfernen. Dies ist nützlich, wenn Sie nur auf bestimmten Plattformen handeln.

  • Normalisierung nach Intervallen (Real, Aktuell, Deaktivieren): Finanzierungsraten werden in der Regel alle 8 Stunden berechnet, aber es gibt Paare mit anderen Periodizitäten. Wenn an einer Börse das Auszahlungsintervall 1 Stunde beträgt und an einer anderen 8 Stunden, ist ein direkter Vergleich der aktuellen Raten nicht sinnvoll. Daher können Sie die Raten auf einen einheitlichen Zeitraum (Auszahlungsintervall) normalisieren. Bei der Auswahl von "Real" werden alle Raten auf einen 8-Stunden-Zeitraum normalisiert, basierend auf den tatsächlichen historischen Auszahlungen in diesem Zeitraum. Bei der Auswahl von "Aktuell" werden alle Raten auf ein 8-Stunden-Format hochgerechnet, indem die aktuelle Rate einfach mit der Anzahl der Perioden multipliziert wird, um das 8-Stunden-Format zu erreichen. Der Filter "Deaktivieren" ist eine gute Wahl, wenn Sie einfach die aktuelle Rate ohne Intervallnormalisierung sehen möchten. Beachten Sie jedoch, dass ein direkter Vergleich dieser Raten ohne Berücksichtigung des Intervalls nicht korrekt ist.

  • Intervalle anzeigen: Dieser Schalter fügt der Tabelle Informationen über das für die Funding-Berechnung verwendete Intervall hinzu. Normalerweise beträgt es 8 Stunden, aber es gibt auch Paare mit 1-, 2- und 4-Stunden-Intervallen. Wenn Sie kein Zeitintervall neben einem Paar sehen, bedeutet dies, dass für dieses Paar das Standardintervall von 8 Stunden gilt.

Praktische Anwendung

  1. Einschätzung der Marktstimmung: Wenn Sie sehen, dass die Raten für die meisten Assets an allen Börsen positiv sind, deutet dies auf eine allgemeine bullische Stimmung hin. Sind sie negativ, deutet dies auf eine bärische Stimmung hin.

  2. Auswahl der Handelsbörse: Wenn Sie planen, eine Long-Position über einen längeren Zeitraum zu halten, ist es vorteilhafter, eine Börse mit der niedrigsten (oder sogar negativen) Finanzierungsrate zu wählen. Das Gleiche gilt umgekehrt für Short-Positionen. Dies hilft, Kosten für die Finanzierungsrate zu vermeiden und sogar zusätzliche Gewinne zu erzielen.

  3. Suche nach Arbitragemöglichkeiten: Vergleichen Sie die Finanzierungsraten für dasselbe Asset an verschiedenen Börsen. Wenn an Börse A die Rate stark positiv und an Börse B negativ ist, können Sie gegenläufige Positionen eröffnen (z. B. Short auf A und Long auf B) und an der Ratendifferenz verdienen, während Sie das Preisrisiko absichern. Um solche Möglichkeiten zu finden, nutzen Sie am besten unsere speziellen Tabellen "Funding-Arbitrage" für die Futures-Futures- und Futures-Spot-Märkte.

Diese Tabelle ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der den Handel mit Futures ernst nimmt. Nutzen Sie sie für Ihre Analysen, und Ihre Handelsstrategien werden durchdachter und profitabler.